Du liebst es, auszuschlafen und anschließend ausgiebig zu schlemmen? Dann ist ein Brunch genau das Richtige für dich! Das Wort selbst, eine charmante Wortschöpfung aus dem Englischen, vereint "breakfast" und "lunch" auf genussvolle Weise. Lass dich von unseren Brunch Ideen inspirieren und gestalte mit unseren Tipps und Rezepten ein unvergessliches Erlebnis ganz nach deinem Geschmack!
Was gehört zu einem gelungenen Brunch?

Ein guter Brunch ist mehr als nur ein spätes Frühstück. Es ist eine harmonische Mischung aus süßen und herzhaften Speisen, warmen und kalten Gerichten – ein wahres Fest für die Sinne! Lass dich von unseren Brunch Ideen für zuhause inspirieren und kreiere dein eigenes, individuelles Frühstücksbuffet. Finde hier eine Brunch-Einkaufsliste mit allen Basics, die du brauchst.
Brot- und Teigwaren

Kein Brunch ist komplett ohne eine leckere Auswahl an Brot und Teigwaren:
- Knusprige Brötchen: Klassisches Weizenbrötchen, Mehrkorn-, Sesam-, Roggen-, oder Sonnenblumenkernbrötchen.
- Verschiedene Brotsorten: Bauern-, Vollkorn-, Roggenmisch-, Sauerteig oder Weißbrot, Ciabatta, Focaccia, süße Brioche.
- Croissants: Buttercrossaint, Schokocrossaint.
- Bagels: Mit verschiedenen Belägen ein richtiges Highlight.
- Toastbrot: Weizen oder Vollkorn.
- Knäckebrot: Überzeugt mit seiner Knusprigkeit sowie langen Haltbarkeit.
- Laugengebäck: Brezeln, Stangen, Knoten oder Käsestangen.
Was kommt aufs Brot? Leckere Brotaufstriche für einen Brunch

Egal, ob ein herzhafter Aufschnitt oder süße Aufstriche, hier eine leckere Auswahl, die deinen Toast, Bagel, Croissant oder andere Backwaren perfekt ergänzt!
Herzhaft
- Brotaufstriche: Butter, Hummus, Eiersalat, Leberwurst oder ein Auberginenaufstrich.
- Käse: Weichkäse wie Brie, Camembert und Ziegenkäse, Schnittkäse wie Gouda, Edamer, Bergkäse oder Emmentaler, Blauschimmelkäse und natürlich Frischkäse in vielen leckeren Sorten.
- Wurst: Kochschinken, Serrano-Schinken, Parmaschinken, Salami, Mortadella, Mettwurst oder andere Wurstsorten.
- Mayonnaise, Remoulade, Meerrettich, Senf sind die idealen Begleiter, um den Geschmack von Käse und Wurst perfekt abzurunden.
- Fisch: Räucherlachs, geräuchertes Forellenfilet, Matjes und Krabbencocktail.
- Weitere Dips: Guacamole, Aioli, Kräuterquark, Tzatziki.
Süße Brotaufstriche
- Marmelade: Erdbeer,- Himbeer-, Aprikosen-, Orangenmarmelade oder andere.
- Honig: Wähle zwischen verschiedenen Sorten wie Blütenhonig oder Waldhonig.
- Nuss-Nougat Creme: Ein Genuss für Kinder und Erwachsene.
- Erdnussbutter: Ist in Kombination mit Marmelade ein süß-salziges Geschmackserlebnis.
- Gelee: Johannisbeer-, Apfel-, und Quittengelee.
Süße Verführungen

Für alle Naschkatzen dürfen süße Brunch Ideen nicht fehlen:
- Pancakes, Pfannkuchen und Waffeln: Serviere sie mit Ahornsirup, frischen Früchten, Schokosauce und Schlagsahne.
- French Toast: Eine süße Toastvariante mit Zimt und Zucker.
- Muffins: Es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten, ob mit Früchten, Nüssen oder Schokolade.
- Brownies: Ein saftiger Schokoladengenuss.
- Kuchen: Für ein spätes Frühstück eignen sich leichte und handliche Kuchen wie Zitronen-, Marmor-, Apfel- und Früchtekuchen.
- Cookies: Ob selbstgemacht oder gekauft, sie passen einfach immer.
Gesunde Brunch Ideen

Ein Brunch kann auch gesund sein! Mit leckeren Salaten, frischem Obst und Gemüse sowie Joghurt kannst du auch eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit genießen.
- Salat: Probiere einen Superfood-Powersalat, Kartoffelsalat oder einen Salat deiner Wahl mit einem köstlichen Dressing.
- Obstsalat: Wähle eine Mischung aus deinen Lieblingsfrüchten, wie beispielsweise Banane, Erdbeere, Traube, Apfel und Himbeere und verwende als Dressing eine ausgepresste Limette, Orange oder Zitrone. Zum Süßen kannst du Honig hinzufügen.
- Gemüsesticks: Schneide Gurke, Paprika, Karotten, Kohlrabi und Sellerie in Streifen und serviere einen köstlichen Dip dazu.
- Smoothies: Du kannst sie mit deinen Lieblingsfrüchten und einem Mixer selbst machen oder auch kaufen.
- Chiasamen-Pudding: Chiasamen quellen in Flüssigkeit (Milch, Pflanzenmilch, Saft) auf und verwandeln sich in einen cremigen Pudding. Dieser ist reich an Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und Proteinen. Für mehr Süße kannst du Früchte oder Honig beifügen.
- Magerquark oder Joghurt mit Früchten: Entscheide dich zwischen proteinreichem Magerquark, klassischem Naturjoghurt und griechischem Joghurt.
Warme Brunch Ideen

Starte mit diesen warmen Klassikern perfekt in den Tag:
- Rührei und Spiegelei: Einfach, schnell, lecker! Mit nur drei Zutaten: Ei, Salz und Pfeffer, zauberst du im Handumdrehen einen Klassiker, der sich nach Belieben verfeinern lässt.
- Omelett: Zu einem Omelett passen verschiedene Zutaten, darunter geriebener Käse, Schinken, Schnittlauch, Pilze, Paprika, Zwiebel, Zucchini und Tomate.
- Bacon: Die perfekte Ergänzung zu deiner Eierspeise.
- Quiches: Ob als klassische Quiche Lorraine mit Speck, Eiern, Sahne und Käse oder als frühlingshafte Variante mit frischem Spargel und saisonalem Gemüse – Quiche ist ein Genuss, der warm sowie kalt überzeugt.
- Würstchen: Während in Amerika die Breakfast Sausage typisch ist und in Bayern die berühmte Weißwurst, eignen sich auch andere Würstchen hervorragend für einen Brunch: Debrecziner, Wiener und Bratwurst.
- Mini-Frikadellen: Perfekt für Fleischliebhaber.
Fingerfood

Fingerfood für den Brunch – kleine, köstliche Häppchen, die man unkompliziert mit den Fingern genießen kann, ist eine ideale Ergänzung:
- Spieße: Fruchtspieße, Tomate-Mozzarella-Spieße, Trauben-Käse-Spieße und Wurstspieße mit Essiggurken.
- Datteln im Speckmantel: Vereint süß und herzhaft.
- Blätterteigschnecken: Mit Blätterteig kannst du schnell und einfach verschie-dene Fingerfood-Ideen zaubern, ob herzhaft oder süß. Hier sind einige Zutaten, die besonders gut passen: Käse & Schinken, Spinat & Feta, Pesto, Tomatensoße mit Mozzarella und Oregano, Schokoladencreme.
- Mini-Burger: Ist etwas aufwendiger, aber ein echter Hingucker.
- Wraps: Auch hier gibt es verschiedene Varianten. Probiere sie mit Spargel, Lachs oder Pute. Für einen ansprechenden Look schneide sie in mundgerechte Strei-fen und fixiere sie mit einem Zahnstocher zu kleinen, feinen Häppchen.
Sandwiches & belegte Brote

Mit einem einfachen Brot und unterschiedlichen Zutaten kann man schnell köstliche Hingucker kreieren:
- Das klassische Club-Sandwich
- Sandwich mit Avocado und Kochschinken
- Lachssandwich
- Eggs-Benedict
- Meerrettich-Rote-Bete Brot
- Mehrkornbrötchen mit Fleischwurst
Getränke

Ein guter Brunch braucht auch die passenden Getränke:
- Kaffee: Filterkaffee, Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato.
- Heiße Schokolade: Für diejenigen, die kein Kaffee mögen.
- Tee: Schwarzer Tee, Grüner Tee, Kräutertee.
- Säfte: Frischer Orangensaft, Apfelsaft, Multivitaminsaft.
- Frische Limonaden: Mit Zitrone, Orange, Minze, Holunderblüte und Ingwer.
- Wasser: Mit und ohne Sprudel.
- Smoothies: Frucht-Smoothies und Grüne Smoothies.
- Alkoholische Getränke: Sekt, Mimosa, Bellini.
Tipp: Verleihe deinem Brunch eine besondere Note, indem du die Speisen ansprechend in Schälchen, auf Holzbrettern sowie Tellern anrichtest und schön auf dem Tisch mit einer hübschen Tischdecke präsentierst. Frische Weintrauben, Gurkenscheiben, Zit-ronenspalten und aromatische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Minze sorgen für einen zusätzlichen optischen Reiz.
Vegetarische und vegane Ideen für deinen Brunch
Ein Brunch kann auch ohne Fleisch, Fisch und anderen tierischen Produkten reichhaltig und lecker sein!
Vegetarische Rezepte
Vielfalt ohne Fleisch. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir hier einige köstliche vegetarische Gerichte zusammengestellt:
- Klassische Eierspeisen wie Eier-Salat, Rührei und Gemüse-Omelett sind vegetarisch. Auch Shakshuka, ein Pfannengericht aus Tomatensoße, Gemüse und Ei wird bestimmt gut ankommen.
- Belege deine Brote vegetarisch.
- Viele süße Gerichte sind frei von Fleisch und Fisch: Pancakes, Waffeln, einem frischen Obstsalat und einem Müsli stehen nichts im Weg.
- Eine vielfältige Käseplatte mit Käsesorten, die kein tierisches Lab enthalten, wie z.B. einige Ricotta-, Hüttenkäse- und Mozzarella-Sorten. Achte stets auf die Zutatenliste, um sicher zu gehen.
- Natürlich kann man auch Salate für einen vegetarischen Brunch zubereiten. Wähle zwischen einem fruchtigen Bulgur-Salat oder einem frischen Blattsalat mit Joghurt-Dressing.
- Köstliche Gemüsepuffer mit Kräuterquark sind schnell gemacht und ein einfaches vegetarisches Highlight für dein spätes Frühstück.
Vegane Brunch Ideen
Wenn du oder deine Gäste eine rein pflanzliche Ernährung bevorzugen, sind hier einige Alternativen:
- Vegane Pancakes: Verwende statt Kuhmilch, pflanzliche Milchsorten.
- Tofu-Rührei: Das ist eine herzhafte und proteinreiche Alternative zu klassischem Rührei, die durch Kurkuma ihre typisch gelbe Farbe und durch Kala Na-mak, ein indisches Schwarzsalz, einen authentischen, leicht "eiartigen" Geschmack erhält.
- Vegane Saucen und Aufstriche: Passend ist Hummus, vegane Mayo, Avocado, vegane Margarine, Agavendicksaft und Marmelade ohne Honig sowie Galantine.
Brunchrezepte zum Vorbereiten

Wenn du einen Brunch für deine Freunde oder Familie vorbereiten möchtest, gibt es einige Rezepte, die du bereits am Vortag zubereiten kannst. Das erspart dir Zeit und du kannst entspannter in den Tag starten:
- Overnight oats: Wie der Name schon verrät, werden zarte Haferflocken über Nacht in Milch oder einer pflanzlichen Alternative eingeweicht. Für extra Geschmack kannst du sie nach Belieben mit frischen Beeren und Honig verfeinern.
- Bircher Müsli: Die Basis bilden zarte Haferflocken, die über Nacht in Milch oder Joghurt eingeweicht werden. Geriebene Äpfel, Nüsse und Samen sorgen für zu-sätzliche Vitamine, Ballaststoffe und einen angenehmen Biss. Abgerundet wird das Müsli traditionell mit einem Schuss Zitronensaft und etwas Honig oder Ahornsirup.
- Nudelsalat: Viele Nudelsalate schmecken sogar besser, wenn sie über Nacht durchgezogen sind.
- Kuchen und Muffins halten im Kühlschrank gut verpackt 2-5 Tage.
- Aufschnittplatten lassen sich ebenfalls hervorragend am Vorabend vorbereiten. Achte darauf, dass alle Lebensmittel sorgfältig mit Frischhaltefolie abgedeckt sind und bewahre sie über Nacht im Kühlschrank auf.
Allgemeine Tipps:
- Erstelle eine Checkliste mit allen Aufgaben, die du erledigen musst, um den Überblick zu behalten sowie eine Einkaufsliste.
- Plane genügend Zeit für die Vorbereitung ein.
- Bewahre die vorbereiteten Speisen im Kühlschrank auf.
- Decke den Tisch mit der Dekoration am Vortag.
Brunch für besondere Anlässe: Geburtstag, Ostern und Weihnachten

Ein Brunch ist die perfekte Gelegenheit, um besondere Anlässe mit Freunden und Familie in entspannter Atmosphäre zu feiern. Wir haben hilfreiche Tipps für ein gemütliches Beisammensein an den wichtigsten Tagen im Jahr.
Brunch Ideen für den Geburtstag
Ein unvergesslicher Tag – Du oder jemand deiner Liebsten hat Geburtstag? Dann mach diesen Tag zu etwas ganz Besonderem! Denn was gibt es Schöneres, als das neue Lebensjahr im Kreise seiner Liebsten mit einem festlichen Geburtstagsbrunch zu beginnen? Hier sind ein paar Tipps, damit es ein voller Erfolg wird:
- Die Einladung: Gestalte die Einladung individuell und informiere deine Gäste über alle wichtigen Details wie Datum, Uhrzeit, Ort und Dresscode.
- Das passende Outfit: Überlege dir, welchen Dresscode du für deinen Brunch möchtest. Soll es elegant oder doch gemütlich sein?
- Die passende Deko: Schaffe eine festliche Atmosphäre, die die Bedeutung dieses Tages unterstreicht. Luftballons, Girlanden, Konfetti, Blumen und Kerzen sorgen für die richtige Stimmung.
- Die Geburtstagstorte: Sie darf auf keinen Fall fehlen! Ob klassisch, ausgefallen oder individuell gestaltet – die Torte ist das Highlight des Tages.
- Während des Brunchs: Sorge für die richtige Stimmung! Wähle eine Playlist mit den Lieblingsliedern des Geburtstagskindes oder entspannter Hintergrundmusik. Plane auch ein paar lustige Spiele wie „Wer bin ich?“ oder „Wer kennt das Geburtstagskind am besten?“ Das lockert die Feier auf und sorgt für unvergessliche Momente.
Ideen für deinen Osterbrunch
Um den Frühling in Empfang zu nehmen, eignet sich Ostern hervorragend. Hier sind ein paar Ideen, die nicht wegzudenken sind:
- Osterzopf: Ein duftendes, süßes Hefebrot, das symbolisch für Verbundenheit und Gemeinschaft steht.
- Osterlamm: Ein traditioneller Kuchen in Form eines Lamms, der mit Puderzucker bestäubt und liebevoll dekoriert wird.
- Schoko-Osterhasen: Eine süße Versuchung für Groß und Klein.
- Eierlikör: Ein cremiger Likör aus Eiern, der als festlicher Aperitif genossen wer-den kann.
- Osterdekoration: Verzaubere deinen Tisch mit frühlingshaften Akzenten! Oster-zweige, bunte Blumen, stimmungsvolle Kerzen, eine festliche Tischdecke, passende Servietten, niedliche Osterhasen und natürlich bunte Ostereier sowie Osterkörbchen dürfen nicht fehlen.
- Ostereiersuche: Ein traditionsreicher Spaß für Groß und Klein! Verstecke bunte Eier im Garten oder in der Wohnung und lass deine Gäste auf spannende Suche gehen.
Erfahre auch, was bei einem perfekten Osterbrunch nicht fehlen darf und lade dir mit einem Klick eine praktische Einkaufsliste herunter, damit du nichts vergisst!
Ideen für deinen Weihnachtsbrunch
Mit diesen köstlichen Ideen wird dein Weihnachtsmorgen garantiert zu einem tollen Fest für alle Sinne:
- Stollen: Ein reichhaltiges Früchtebrot, das die Tradition der Weihnachtszeit verkörpert.
- Weihnachtsplätzchen und Lebkuchen: Egal, ob selbstgemacht oder fertig – ein besonderes Erlebnis für alle Geschmäcker.
- Kinderpunsch und Glühwein: Warme und fruchtige Getränke, die die festliche Atmosphäre unterstreichen. Der Kinderpunsch ist eine alkoholfreie Alternative für die Kleinen oder diejenigen, die keinen Alkohol trinken wollen.
- Dekoration: Schmücke deinen Tisch mit weihnachtlicher Deko! Tannenzweige, glitzernde Weihnachtskugeln, stimmungsvolle Kerzen, funkelnde Sterne und weihnachtliche Düfte (z.B. Zimt, Orange, Tanne) sind ein Muss. Dazu passende Weihnachtsmusik und die festliche Stimmung ist perfekt!
Mehr Inspirationen und Ideen zur Gestaltung deines Weihnachtsmorgens findest du unter „Das perfekte Weihnachtsfrühstück“.
Außergewöhnliche Brunch Ideen: Eine kulinarische Reise
Du möchtest dein spätes Frühstück auf ein neues Level heben? Dann begib dich mit uns auf eine kulinarische Reise und entdecke außergewöhnliche Brunch-Ideen, die von unterschiedlichen Kulturen inspiriert sind!
Italienischer Brunch
Ein italienischer Start entführt dich an die sonnige Küste des Mittelmeers! Typische Gerichte sind:
- ein frischer Tomate-Mozzarella Salat mit Basilikum,
- ein leichter Salat mit köstlichem mediterranem Dressing.
- eine herzhafte Frittata,
- eine knusprige Bruschetta und
- ein erfrischender Aperitif wie Aperol Spritz oder ein Limoncello runden das Ganze ab.
Für die Tischdekoration kannst du Elemente mit leuchtenden Zitronen oder saftigen Orangen wählen und dich farblich an der italienischen Flagge 🟩⬜🟥 orientieren. Italienische Musik sorgt zusätzlich für eine authentische Atmosphäre. Buon appetito!
Mexikanischer Brunch
Mexikanisches Essen ist ein Feuerwerk für die Sinne! Bunte Farben und würzige Aromen stehen hier im Vordergrund: Cremige Avocado, herzhafte Bohnen, feurige Salsa und frischer Koriander dürfen nicht fehlen. Diese Rezepte sind eine gute Wahl:
- Köstliche Tortillas, gefüllt mit Gemüse oder leckeren Kichererbsen-Bällchen.
- Herzhafte Huevos Rancheros (Spiegeleier auf warmen Tortillas mit pikanter Salsa).
- Tacos mit verschiedenen Füllungen.
Dazu ein Mexican Coffee und lateinamerikanische Rhythmen im Hintergrund – so wird dein mexikanischer Brunch zu einem unvergesslichen Fest. ¡Buen provecho!
American Brunch
Starte den Tag auf amerikanische Art mit diesen Klassikern:
- Ein Stapel süßer Pancakes mit Ahornsirup und Blaubeeren,
- knusprige Hash Browns aus geriebenen und gebratenen Kartoffeln,
- Eier mit Sausage und knusprigem Bacon,
- Cole Slaw Salat
- und ein reich belegter Bagel -
das ist American Brunch vom Feinsten. Enjoy your meal!
Häufig gestellte Fragen zum Brunchen
Noch Fragen offen? Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen: