
Traditionelles Osteressen mit Fleisch und Fisch
Ostern ist ein Fest der Traditionen, und das gilt besonders für das Essen. Von zartem Lammbraten bis hin zu delikaten Fischgerichten – ein traditionelles Essen mit Fleisch und Fisch verkörpert Frühlingsgefühle und festliche Stimmung gleichermaßen.
Osterrezepte mit Lamm: Der Klassiker
Ostern ohne Lamm? Unvorstellbar für viele! Das zarte Fleisch, festlich zubereitet, ist der Star vieler Ostermenüs als Hauptspeise.
Ob klassisch als Lammbraten mit Rosmarin und Knoblauch, eine raffinierte Lammkeule gefüllt mit Cranberrys und Aprikosen oder paniert mit köstlicher Nuss-Feigen Kruste, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten
Ein saftiger Fisch zu Ostern
Für ein schnelles und einfacheres Osteressen empfiehlt sich Fisch. Ob Lachs, Forelle, Kabeljau oder Seelachsfilet – die Zubereitung dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten und der Geschmack überzeugt.
- Lachsfilet auf Möhrenpüree mit Hollandaise
- Spargel mit Lachssteak
- Gebratenes Lachs Filet mit Senf-Dip
- Blattsalat mit gebratenem Lachsfilet
Essen an Gründonnerstag
Der Gründonnerstag, der Tag vor Karfreitag, markiert den Beginn der Osterfeiertage und wird oft mit einem traditionellen grünen Mahl begangen. Die Farbe Grün symbolisiert den Frühling, die Hoffnung und das neue Leben. Beliebte Speisen sind Spinat, Grünkohl, Kräutersuppen, Gerichte mit Bärlauch, grüne Salate mit frischen Kräutern und grüne Soßen zu Eiern oder Kartoffeln.
Karfreitag Essen
Der Karfreitag, ein Tag der Besinnung und des einfachen Genusses, steht im bewussten Kontrast zum üppigen Osterfest. Traditionell wird während der gesamten Fastenzeit auf Fleisch, Alkohol und Süßigkeiten verzichtet, in strengeren Formen sogar auf tierische Produkte wie Milch, Eier und Käse. Umso mehr freut man sich am Karfreitag auf den Fisch, der als willkommene Abwechslung auf den Tisch kommt. Beliebte Gerichte an diesem Tag sind daher gebratener oder gebackener Fisch, Fischsuppen und Aufläufe, aber auch Matjes oder Heringssalat. Daneben sind einfache Speisen wie Kartoffeln mit Quark und frischen Kräutern oder bunte Gemüsepfannen eine willkommene Alternative.
Ein köstlicher Osterbraten
Egal ob ein Lamm-, Schweine-, oder ein Rinderbraten, du hast die Wahl. Jede Fleischs-orte entfaltet ihren einzigartigen Geschmack durch unterschiedliche Zubereitungsmethoden:
- Krustenbraten: Ein herzhafter Schweinebraten, traditionell aus der Schweineschulter mit Schwarte zubereitet. Die Schwarte wird vor dem Braten eingeschnitten, damit sie im Ofen knusprig aufplatzt.
- Rollbraten: Ein vielseitiger Braten, der meist aus einem gelösten Schulterstück vom Schwein zubereitet wird. Er kann mit verschiedenen Füllungen, wie z.B. Kräutern, Speck, Zwiebeln oder Trockenfrüchten, gefüllt und dann aufgerollt werden.
- Lamm-Schmorbraten: Für einen zarten und aromatischen Lamm-Schmorbraten eignen sich besonders die Keule oder die Schulter. Das Fleisch wird langsam in einem Topf oder Bräter mit Gemüse und Brühe geschmort, bis es butterweich ist.
- Sauerbraten: Ein Klassiker vom Rind, traditionell aus der Querrippe oder mit dem Schaufelstück aus der Schulter zubereitet. Das Fleisch wird für drei bis fünf Tage in einer Marinade aus Essig, Gewürzen und Gemüse eingelegt, um es zart und aromatisch zu machen.
- Roastbeef: Ein besonders zartes Stück vom hinteren Rinderrücken, zwischen Hochrippe und Hüfte. Das Roastbeef wird rosa gebraten und in dünnen Scheiben serviert, um den vollen Geschmack zu entfalten.
Perfekt abgerundet wird der Osterbraten mit passenden Beilagen:
- Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffelgratin oder ein cremiges Kartoffelpüree.
- Gemüse: Frischer Spargel, grüne Bohnen, Rotkohl oder Rosenkohl.
- Salat: Weißkrautsalat, Kartoffelsalat, bunter Blattsalat.
- Köstliche Bratensauce.

Vegetarisches Osteressen
Auch ohne Fleisch und Fisch lässt sich ein köstliches Ostermenü zaubern. Unsere Inspirationen für dich:
- Köstlicher Spargel mit Salzkartoffeln und Hollandaise. (Auch vegan erhältlich).
- Weitere Spargelgerichte: Spargelpizza, Spargelrisotto, Spargel Quiche oder Spargelpasta.
- Gefüllte Paprika mit Quinoa und Gemüse.
- Nussbraten mit Pilzrahmsauce.
- Vegetarische Lasagne mit saisonalem Gemüse.
- Kartoffelsalat mit Linsen und Apfel.
Osterdessert Ideen: Süße Verführungen

Nach dem Hauptgang darf das Dessert nicht fehlen. Kuchen und Gebäck sind zu Ostern besonders beliebt.
Ostergebäck: Osterlamm und Zopf
Das Gebäck ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Festes und bringt süße Freude auf den Tisch. Der Osterzopf, oft aus Hefeteig geflochten und mit Hagelzucker oder Mandeln bestreut, symbolisiert die Verbundenheit und das Zusammensein der Familie. Er kann mit Rosinen, Mandeln oder Zitronat verfeinert werden und duftet herrlich nach frischer Hefe.
Das Osterlamm, ein Symbol für Neubeginn ist ein weiteres traditionelles Gebäck, das in vielen Familien gebacken wird. Ob saftiger Rührkuchen, lockerer Biskuit- oder Hefeteig. Mit Puderzucker bestäubt, mit Mandeln verziert oder mit einem kleinen Glöckchen geschmückt, ist jedes Osterlamm eine süße Ergänzung für dein Menü.
Torten und Kuchen zu Ostern
Sie sind die perfekten süßen Höhepunkte eines jeden Osterfestes. Eine Karotten-Torte ist ein Klassiker, der mit seiner saftigen Konsistenz und dem würzigen Aroma von Zimt, Muskat und Nelken begeistert. Sie wird oft mit einem Frischkäse-Frosting verziert und mit gehackten Nüssen oder Marzipan-Karotten dekoriert.
Aber auch andere Kuchen und Torten passen hervorragend zu Ostern:
- Erdbeerkuchen
- Rhabarberkuchen
- Käsekuchen.
- Eierlikörkuchen
- Cheesecake-Brownies
Osterdessert aus dem Glas
Ein Dessert aus dem Glas ist eine elegante und einfache Möglichkeit, das Ostermenü abzurunden. Es lässt sich gut vorbereiten und ist ein echter Hingucker:
- Panna Cotta: Eine cremige italienische Dessertspezialität aus Sahne, Zucker und Vanille. Sie kann mit frischen Beeren, Fruchtsoßen oder Schokoladenraspeln verziert werden.
- Mousse au Chocolat: Ein klassisches Schokoladenmousse, das leicht und luftig ist. Passend dazu kann man es mit frischen Früchten, Schlagsahne oder Schokoladenstreuseln schmücken.
- Tiramisu: Ein italienisches Dessert aus Löffelbiskuits, Espresso, Mascarpone, Kakao und Amaretto.
- Obstsalat: Eine frische und fruchtige Alternative, die das Ostermahl auf eine gesündere Weise versüßt.
- Schichtdessert mit Quark, Früchten und Knuspermüsli
Ein gelungenes Osteressen mit Kindern

Ostern ist ein Fest für die ganze Familie, und natürlich dürfen auch die kleinen Feinschmecker nicht zu kurz kommen! Ein gelungenes Osteressen für Kinder ist lecker, an-sprechend und unterhaltsam. Neben dem Essen darf das traditionelle Eierfärben nicht fehlen. Die selbst gefärbten Eier sind eine tolle Tischdekoration und machen das Fest noch bunter.
Osteressen für Kinder:
- Osterhasen-Pizza: Belege eine Pizza mit Gemüse in Form eines Hasen.
- Hasen-Brot: Schneide Wurst und Käse in Form eines Hasen, verwende frische Kräuter als Schnurrhaare und belege das Brot oder den Toast damit.
- Gemüse-Hasen: Bilde mit Gemüse wie Karotten, Gurken und Paprika eine Ha-senform und serviere sie mit einem leckeren Dip.
- Kartoffelbrei mit Fischstäbchen: Serviere den Kartoffelbrei in Form eines Nes-tes und lege die Fischstäbchen hinein.
- Ostereier-Muffins: Backe Muffins und lasse sie von deinen Kindern mit bunten streuseln, Zuckerguss und Lebensmittelfarbe verzieren.
Osteressen für viele Menschen: Osterbuffet

Ostern steht vor der Tür und die ganze Familie kommt zusammen? Ein Buffet ist die ideale Wahl, um jedem Gast eine vielfältige Auswahl an Köstlichkeiten zu bieten. Egal, ob du ein Osteressen für 6, 10 oder sogar 12 Personen benötigst. Ein gut geplantes Buffet ist nicht nur lecker, sondern auch ein optischer Hingucker, der die festliche Stimmung unterstreicht.
Bevor du mit der Zubereitung beginnst, solltest du dir einen Überblick verschaffen:
- Wie viele Gäste erwartest du?
- Welche Vorlieben haben sie?
- Gibt es Allergien oder Unverträglichkeiten zu berücksichtigen?
- Gibt es bevorzugte Ernährungsweisen wie vegan oder vegetarisch?
- Eine Einkaufsliste schreiben, damit du nichts vergisst
- Welche Gerichte kann ich am Vortag zubereiten?
Tipp: Ein gelungenes Buffet bietet eine bunte Mischung aus herzhaften und süßen Speisen, warmen und kalten Gerichten. Achte auf eine ausgewogene Mischung aus Fleisch, Fisch, vegetarischen Optionen und Salaten.
Ein schön angerichtetes Buffet lädt zum Zugreifen ein. Verwende verschiedene Platten, Schüsseln und Etageren, um die Speisen ansprechend zu präsentieren. Dekoriere das Buffet mit frischen Blumen, bunten Eiern und anderen österlichen Dekorationen.
Neben den bereits erwähnten Speisen gibt es auch weitere leckere Buffetideen:
- Osterfrühstück als Buffet
- Lachssandwich
- Vegetarisch belegte Brote
- Gemüsepuffer mit Kräuterquark
- Kartoffelsalat mit Rucola Granatapfel
Häufige Fragen zum Osteressen
Noch irgendetwas unklar? Vielleicht findest du hier noch Antworten auf Fragen zum Thema Osteressen, die oben noch nicht beantwortet wurden.